Klotz

Klotz
Klotz <-es, Klötze> [klɔts, pl ʼklœtsə] m
1) (Holz\Klotz) block [of wood];
2) (pej fam: großes hässliches Gebäude) monstrosity
WENDUNGEN:
sich dat [mit jdm/etw] einen \Klotz ans Bein binden (fam) to tie a millstone round one's neck [by getting involved with sb/by doing sth] (fig)
[jdm [o für jdn]] ein \Klotz am Bein sein (fam) to be a millstone round sb's neck, to be a heavy burden [for sb];
auf einen groben \Klotz gehört ein grober Keil (prov) rudeness must be met with rudeness (prov)
wie ein \Klotz schlafen (fam) to sleep like a log (fam)

Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Klotz — (von mittelhochdeutsch Kloz für Klumpen, Kugel, Baumstumpf) steht für etwas Kompaktes und Stabiles, zum Beispiel: den Bauklotz für das Kinderspiel oder Architekturentwürfe den Klotz (Glaserei), mit dem eine Glasfläche in ihrem Rahmen verklotzt… …   Deutsch Wikipedia

  • Klotz — may refer to:People with the surname Klotz: *Klotz (surname)Other: * Klotz, a fictional place in Überwald in Discworld , a fantasy book series * 10222 Klotz, an asteroid; see List of asteroids/10001–11000 * Klotz Digital, a German multinational… …   Wikipedia

  • Klotz — Klotz: Mhd. kloz »Klumpen; Kugel; Baumstumpf, Kloben«, dem engl. clot »Klumpen, Klunker« entspricht, steht im Ablaut zu dem unter ↑ Kloß behandelten Wort. Das abgeleitete Verb klotzen ist nur sonder und umgangssprachlich gebräuchlich, z. B. im… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Klotz — Klotz, 1) Christian Adolf, Gelehrter, geb. 13. Nov. 1738 zu Bischofswerda in Sachsen, gest. 31. Dez. 1771 in Halle, studierte seit 1758 in Leipzig und Jena und wurde 1762 außerordentlicher, 1763 ordentlicher Professor der Philosophie in Göttingen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Klotz [1] — Klotz, 1) aus einem Baumstämme geschnittenes, großes u. starkes Holzstück, welches zu Bohlen u. Bretern geschnitten werden soll; 2) Bret zum Auftragen der Beize in der Kattundruckerei; 3) (Ladenklotz), der dicke u. schwere, oft mit Blei… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Klotz [2] — Klotz, 1) Christian Adolf, geb. 1738 in Bischofswerda in der Lausitz; wurde 1762 Professor der Philosophie in Göttingen u. 1765 Professor der Beredtsamkeit in Halle, wo er 1771 starb. Seine Sucht, in der gelehrten Welt, namentlich in den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Klotz — Klotz, 1. Block: jedes unbearbeitete Stück Stein, Holz oder Metall u.s.w., z.B. Sägeklotz, ein Baumstamm von gewöhnlicher Brettlänge; 2. kurzer Abfall eines Holzstücks; 3. Klötzchen, die zum Kammbau verwendeten Backsteine, 10 cm stark und 25 cm… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Klotz — Klotz, Christian Adolf, Philolog, geb. 13. Nov. 1738 zu Bischofswerda, gest. 31. Dez. 1771 als Prof. zu Halle; schrieb über Gegenstände archäolog. Inhalts, bes. bekannt durch seinen Streit mit Lessing, der gegen ihn die »Briefe antiquarischen… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Klotz [1] — Klotz, Christian Adolf, geb. 1738 zu Bischofswerda, gest. 1771 als Professor der Beredsamkeit zu Halle, gelehrter u. grober Antiquar, wäre trotz seiner lat. Gedichte und Opuscula, der »Acta literaria« und der »Bibliothek der elenden Scribenten«… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Klotz [2] — Klotz, Matthias, Porträt u. Landschaftsmaler, geb. 1748 zu Straßburg, bildete sich daselbst und in Stuttgart, lebte dann als Porträtmaler in Mannheim, wurde daselbst 1775 Hoftheatermaler, 1778 in München, st. 1821. Auch seine 3 Söhne, Kaspar,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Klotz [3] — Klotz, Reinhold, geb. 1807 zu Stolberg im Erzgebirge, Professor in Leipzig, Philolog, Herausgeber des Clemens Alexandrinus, einiger Tragödien des Euripides etc., bearbeitet mit Lübker u. Hudemann ein Handwörterbuch der lat. Sprache …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”